Kompetenz · Hilfe
Die Schaufensterkrankheit führt zu Schmerzen und Krämpfen beim Gehen. Ursache sind Durchblutungsstörungen in den Beinschlagadern. Sie entstehen durch Ablagerungen an den Gefäßwänden. Medikamente oder eine Operation können die Verschlüsse beseitigen.
HIER klicken
Expertin: Prof. Dr. med. Christine Espinola-Klein, Fachärztin für Innere Medizin, Zusatzqualifikation Interventionelle Therapie arterieller Gefäßerkrankungen, Leiterin der Abt. Angiologie, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz
Jede Zelle unseres Körpers braucht Cholesterin zur Bildung von Gehirn- und Nervenzellen. Es gibt gute und schlechte Fette. Zu viel oder falsches Fett macht krank, verstopft die Gefäße und schädigt den Körper. Besonders gefährdet ist das Herz. Wenn eine Änderung der Lebensgewohnheiten erfolglos bleibt, helfen neue Medikamente.
HIER klicken
Experte: Prof. Dr. Stefan Lorkowski, Leiter der Abteilung für Biochemie und Physiologie der Ernährung, Friedrich-Schiller-Universität Jena
5.000 Menschen erkranken jedes Jahr in Deutschland am Multiplen Myelom. Neue hochwirksame Substanzgruppen bieten auch bei Rückfällen effektive Behandlungen.
HIER klicken
Experte: Dr. med. Manfred Welslau, Chefarzt der Medizinischen Klinik IV, Hämatologie/Onkologie, Klinikum Aschaffenburg
Stark erhöhte Cholesterinwerte sind ein Risiko. Ob eine erbliche Fettstoffwechselstörung oder falsche Lebensweise - neue Medikamente helfen, dem Risiko zu begegnen.
Experte: Prof. Dr. med. Gerald Klose, Facharzt für Innere Medizin, Facharztpraxis für Innere Medizin, Gastroenterologie und Kardiologie, Bremen
Rund 70.000 Männer erhalten in Deutschland jedes Jahr die Diagnose Prostatakrebs. Dann geht es um die Entscheidung, welche Therapie zu welchem Zeitpunkt?
HIER klicken
Experte: Dr. Mehdi Zamani, Facharzt für Urologie, Andrologie und Tumortherapie, Urologie Bretten
Experten-Sprechstunde
Falsche Lebensweise, chronische Erkrankungen oder eine erbliche Anlage können zu Fettstoffwechselstörungen und sogar zu Herzinfarkt führen. Neue Medikamente bieten neue Chancen.
HIER klicken
Experte:
Prof. Dr. med. Gerald Klose
Facharzt für Innere Medizin, Facharztpraxis für Innere Medizin, Gastroenterologie und Kardiologie, Bremen
Schwerpunkt-Thema

Fortschritte bei Krebs
Mit Präzisionsmedizin gegen den Krebs! Neueste diagnostische Verfahren wie die Analyse des Tumorgenoms münden in innovativen Behandlungsmethoden. Immer mehr Krebsarten werden so zu „chronischen Erkrankungen“ und bieten Patienten eine Perspektive bei guter Lebensqualität. HIER klicken
Experte:
Prof. Dr. med. Christof von Kalle, Leiter Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT), Heidelberg
Publikation · Information
Depression - Bin ich nur traurig oder doch depressiv? (Teil 1)
Eine Depression hat viele Gesichter. Deshalb gibt es unterschiedliche Medikamente. Fast fünf Millionen Menschen leiden in Deutschland an einer behandlungsbedürftigen Depression. Sie zeigt sich z.B. durch Angstzustände, Herzrasen und Bauchschmerzen. Betroffene leiden, obwohl es Hilfe gibt, oder sie wissen nicht, dass sie professionelle Hilfe benötigen. HIER klicken
Experte: Prof. Dr. H.-P. Volz, Ärztlicher Direktor, Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin Schloss Werneck
Wege aus der Depression (Teil 2)
Depressionen sind inzwischen gut behandelbar mit Psychotherapie und Medikamenten, ambulant oder stationär. Das Ziel ist stabile Symptomfreiheit. Eine auf den Patienten individuell abgestimmte Therapie führt zu großer Erleichterung und guter Lebensqualität.
HIER klicken
Experte: Prof. Dr. H.-P. Volz, Ärztlicher Direktor, Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Schloss Werneck
Osteoporose ist eine verbreitete Erkrankung der Knochen in zunehmendem Alter. Dagegen gibt es gute Behandlungskonzepte. - Als Folge einer Krebserkrankung können sich Knochenmetastasen bilden und den jeweiligen Knochen schwächen. Aber: Auch Knochenmetastasen können gut behandelt werden. Es gibt Möglichkeiten zur Prävention und Therapie.
HIER klicken
Experte: Prof. Dr. med. Ingo Diel, Schwerpunktpraxis für Gynäkologische Onkologie, Mannheim